Patienteninformationen
Um sich Informationen über Gesundheitsthemen zu verschaffen, gibt es heute im Internet eine Vielzahl von Möglichkeiten, bei denen man schnell aber auch den Überblick verlieren kann. Wir haben Ihnen daher nachfolgend einige qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationsquellen zusammengestellt. Mit einem Klick auf den jeweiligen Link kommen Sie direkt auf die entsprechende Seite im Internet und können sich dort eingehender informieren.
Allgemein
KBV Patienteninformationen
Auf der Internetseite der KBV finden Sie aktuelle Patienteninformationen zu den Themen Prävention, Krankheiten, Gesundheit und Versorgung, die Sie herunterladen können.
Weitere Details finden Sie unter:
www.kbv.de
IQWiG Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Das IQWiG ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das aus der gesetzlichen
Krankenversicherung finanziert wird. Zu seinen gesetzlich festgelegten
Aufträgen gehört es, Behandlungen und Untersuchungen zu bewerten. Mit
gesundheitsinformation.de bietet das IQWiG Bürgerinnen und Bürgern unabhängige,
kostenlose und werbefreie Antworten auf häufige Gesundheitsfragen an.
Weitere Details finden Sie unter:
https://www.gesundheitsinformation.de/
Pro Familia
ProFamilia ist eine Nicht-Regierungs-Organisation, die Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen anbietet:
- Psychologische Beratung zu Partnerschaft und Sexualität
- Medizinische Beratung und Dienstleistungen
- Sozialrechtliche und psychosoziale Beratung zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft
- Sexualpädagogik, HIV- und STI-Prävention und Aidsprävention
- Sexualisierte Gewalt
https://www.profamilia.de//angebote-vor-ort/nordrhein-westfalen
Die Beratungsstelle des Märkischen Kreises finden Sie unter folgendem Link:
https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/nordrhein-westfalen/iserlohn
Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid
Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid bietet zahlreiche Informationen und Angebote rund um die Themen Gesundheit und Pflege. Auf der Website finden Sie:
- Wegweiser für die Region: Umfassende Informationen zur Unterstützung und Orientierung, z. B. zu psychosozialen Hilfen oder dem Älterwerden.
- Veranstaltungsreihen: Themen wie Pflegebedürftigkeit und Unterstützung für pflegende Angehörige.
- Netzwerkaktivitäten: Informationen zu den Runden Tischen und Möglichkeiten zur Mitarbeit.
Weitere Details finden Sie unter:
www.plettenberg.de/gesundheits-und-pflegenetzwerk
Wegweiser „Psychosoziale Hilfen“
Mit dem vorliegenden Wegweiser „Psychosoziale Hilfen für Bürger:innen in Herscheid und Plettenberg“ wird aufgezeigt, welche Angebote, Hilfen, Therapie-, Behandlungs- und Wohnformen es für psychisch beeinträchtigte Menschen gibt. Ergänzt wird dies
mit wichtigen Adressen und Kontaktdaten.
Weitere Details finden Sie unter:
https://www.plettenberg.de/gesundheits-und-pflegenetzwerk/psychosoziale-hilfen
Wegweiser „Gut informiert älter werden“
Ein Projekt der gemeinsamen Arbeit im Gesundheits- und Pflegenetzwerk ist dieser Wegweiser, der wichtige Informationen liefert: Wo gibt es Anlaufstellen und Möglichkeiten der Begegnung? Wo kann ich mich selbst noch ehrenamtlich engagieren oder kann auf
die Unterstützung ehrenamtlich Engagierter zurückgreifen? Welche Freizeitaktivitäten, z.B. Gesundheitssport, tragen dazu bei, möglichst lange gesund zu bleiben? Wie kann ich möglichst lange in der eigenen Wohnung leben?
Weitere Details finden Sie unter:
https://www.plettenberg.de/gesundheits-und-pflegenetzwerk/wegweiser
Selbsthilfeangebote
Selbsthilfe-Kontaktstelle Märkischer Kreis
Friedrichstraße 30, 58507 Lüdenscheid
Telefon: (02351) 39 05 26
Fax: (02351) 98 89 13
E-Mail: selbsthilfe-mk@paritaet-nrw.org
Internet: www.selbsthilfe-mk.de
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Lüdenscheid ist eine professionelle Beratungsstelle rund um das Thema Selbsthilfe im Märkischen Kreis.
Pflegecafe MK
Telefon: (02351) 966 60
Internet: www.maerkischer-kreis.org/pflegecafe
Ein Angebot der Pflegeberatung des Märkischen Kreises. Es werden verschiedene Informationsveranstaltungen zu Themen wie Pflege in palliativen Situationen, Betreuungsrecht, Pflegeselbsthilfe, Pflegeversicherungsleistungen sowie Sucht und Ernährung im Alter angeboten.
Sozialpsychiatrischer Dienst des Märkischen Kreises
Werdohler Str. 30, 58511, Lüdenscheid
Telefon: (02351) 9667600
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung und Vermittlung von Hilfen für Personen, die an einer seelischen Erkrankung leiden. Auch Angehörige und Freunde können diese Beratung in Anspruch nehmen. Wenn gewünscht oder erforderlich, findet die Beratung in der häuslichen Umgebung statt.
Bei den seelischen Erkrankungen handelt es sich vor allem um depressive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Wahnstörungen, psychosomatische Störungen, sowie Anpassungsstörungen und Neurosen. Die demenziellen Erkrankungen gehören ebenfalls hierzu.
Internet: Seelische Gesundheit – Sozialpsychiatrischer Dienst – Märkischer Kreis
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstzützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
Telefon: (030) 31 01 89 60
Fax: (030) 31 01 89 70
E-Mail: selbsthilfe@nakos.de
Internet: www.nakos.de
Hier können Sie nach Gruppen suchen, die thematisch und regional passen.