Unsere Projekte

An dieser Stelle informieren wir Sie über wichtige Vorhaben, Maßnahmen und Projekte unseres Netzes.

Veranstaltungskalender

MFA-Seminar zum Thema gewaltfreie Kommunikation (15. Mai 2024)

 

Die kommende Veranstaltung im Rahmen der MFA-Seminarreihe widmet sich einem äußerst relevanten Thema: der Gewaltfreien Kommunikation in der Praxis. Dieses Seminar bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, die Grundlagen und Prinzipien dieser Methode zu verstehen und praktische Fähigkeiten zu erlernen, die es ihnen ermöglichen, effektiv und einfühlsam mit anderen zu kommunizieren.

Wer denkt, dass die Gewaltfreie Kommunikation lediglich ein Kommunikationsmodell ist, in dem es nur darum geht, seine Ausdrucksform „weichzuspülen“ und man womöglich nicht mehr klar ausdrücken darf, was man eigentlich zu sagen hat, der irrt sich. 
 
In diesem Seminar werden einerseits die Basics der GfK vermittelt, andererseits erkennt man aber schnell, dass die Lösung von Missverständnissen und Konflikten immer mit der Klarheit der eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu tun hat. Bei der GfK geht es also mehr um innere Haltung als um die Wahl der wirklich richtigen Worte, um gut mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.

 

Rückblick auf vergangene Veranstaltungen

MFA-Seminar zu Erste Hilfe in der Praxis

Das erste MFA-Seminar „Erste Hilfe (Basics)“ des Jahres 2024 fand am 21. Februar in Kooperation mit der Berglandklinik statt, geleitet von Arndt Schäfer (ASB Kreisverband Witten e. V.). Dabei wurden Fragen wie „Was sind Notfälle?“ und „Woran erkennt man sie?“ ausführlich besprochen. Zudem wurden die wichtigsten Maßnahmen erläutert, die zuerst ergriffen werden sollten, wenn sich eine Person in lebensbedrohlicher Lage befindet.

Im praktischen Teil hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, das Gelernte an einer Reanimationspuppe anzuwenden und Wiederbelbungsmaßnahmen wie Herzdruckmassage und Beatmung zu üben. Auch ein Defibrialtor kam zum Einsatz, dessen Anwendung an einer Übungspuppe gezeigt wurde.

Das erworbene Zertifikat dient nicht nur als Auffrischungsnachweis, sondern auch als anerkannter Qualitätsmanagement-Praxennachweis (QM-Praxen), um sicherzustellen, dass Praxen stets auf dem neuesten Stand der Ersten Hilfe sind.

Wir möchten uns herzlich bei Seminarleiter Arndt Schäfer für das gelungene Seminar sowie bei der Berglandklinik für die Bereitstellung der Räumlichkeiten bedanken.

MFA-Seminar zu Patientenkommunikation

Am 27. September 2023 fand in der Berlandklinik Lüdenscheid ein spannendes Seminar für Medzinische Fachangestellte der Mitgliedspraxen der Lennetz GmbH Ärztliche Qualitätsgemeinschaft Lennetal über effektive Patientenkommunikation statt.

Das Seminar bot den Teilnehmenden Anleitungen und Reflexionen zur Verbesserung der Patientenkommunikation, darunter auch die Bedeutung von Empathie im Umgang mit Patienten. Dabei vermittelte Trainerin und Coach Bettina Ley Inhalte zur effektiven Gesprächsführung, um Patienten klar und verständlich zu informieren, Fragen zu beantworten und Unsicherheiten zu beseitigen. Das Seminar war aus Sicht der Beteiligten ein großer Erfolg und erhielt positive Rückmeldungen. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden dazu beitragen, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und die Patientenzufriedenheit zu steigern, darin sind sich alle einig.

Die Berglandklinik Lüdenscheid hat sich durch ihre Kooperation mit dem Lennetz als wichtiger Partner erwiesen. Wir schätzen ihre großzügige Bereitstellung der Räumlichkeiten und möchten uns herzlich für diese wertvolle Unterstützung bedanken.

Lennetz-Strategiewanderung

Am 08. September fand unsere jährliche Strategiewanderung im malerischen Sauerland statt. Bei angenehmen 25° trafen sich die Gesellschafter des Lennetz am idyllischen Landgasthof Roscheid, um rund anderthalb Stunden lang unter strahlender Sonne durch die wunderschöne Natur zu wandern. Nach der Wanderung kehrten die Teilnehmenden im Landgasthof ein, wo sie den Abend bei einem gemeinsamen Essen und kühlen Getränken genossen. Dies bot eine wunderbare Gelegenheit, sich über die Anliegen der Ärzt*innen und ihre Wünsche an das Netz in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen.

Mitglieder des Beirats.

Projekte in Praxen

Behandlungspfad Herzinsuffizienz

Die Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz soll im Praxisnetz entlang eines gemeinsamen Behandlungspfades, orientiert an den vorliegenden wissenschaftlichen Leitlinien, vereinheitlicht werden. Dabei sollen die verschiedenen Versorgungsebenen in der Region vom Hausarzt über den Facharzt bis zum Krankenhaus fallbezogen verbunden werden und die Informationsflüsse, ggf. auch in Feedbackschleifen, reibungslos ineinandergreifen. Die Prozesse und Beziehungen sollen beschrieben und visualisiert werden, um eine einfache und nachvollziehbare Handhabung des Behandlungspfades zu ermöglichen.

In einer kleinen Projektgruppe unter Einbeziehung der stationären Ebene soll der Behandlungspfad entworfen und dann mit den Gesellschaftern des Praxisnetzes und den sonstigen Beteiligten abgestimmt werden.